Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.Anmeldung
• Anmeldungen sind jederzeit möglich. Sie können per E-Mail, Online-Anmeldeformular und per Brief erfolgen. Ihre Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
• Es wird Ihnen eine entsprechende Anmeldebestätigung zugesandt, ich weise aber ausdrücklich darauf hin, dass das endgültige Zustandekommen des Kurses vom Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl (siehe Nr. 5 Veranstaltungsvoraussetzungen) abhängt.
• Belegen Sie einen Präventivkurs, besteht die Möglichkeit, sich vorab in Ihrem Kurs verbindlich für den Folgekurs anzumelden.
• Bitte kommen Sie auch zur 1. Veranstaltung, falls Sie wider Erwarten keine Bestätigung erhalten haben.
• Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die 1. Veranstaltungsstunde nach Vertragsabschluss nicht als Probestunde gilt. Sollten Sie Zweifel bezüglich Ihrer Vorkenntnisse haben, nutzen Sie bitte unsere Beratungsmöglichkeiten.
• Wer sich zum Besuch von Veranstaltungen der Anbieterin anmeldet, sollte das 16. Lebensjahr vollendet haben.
2. Entgelt und zusätzliche Kosten
Die Kosten für einen Präventivkurs 120€ einmalig ( 10 x 60 Minuten. Bitte vorher Starttermin erfragen)
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in der Regel innerhalb von drei Tagen eine Bestätigung mit Rechnung und weiteren Informationen.
Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung des Entgelts unabhängig von Ihrer Teilnahme (siehe Nr. 6 Rücktritt). !
3. Zahlung
Durch die Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung des Entgelts. Richten Sie bitte einen Dauerauftrag in Höhe des monatlichen Beitrags zugunsten der Anbieterin ein (dieser ist im voraus zu zahlen), bzw. überweisen Sie den Betrag für einen Präventivkurs bis spätestens zwei Wochen nach Kursbeginn.
Bankverbindung: Simona Facalau / Sparkasse Emsland /
Konto: DE 41 2665 0001 1191 0460 67
4. Veranstaltungsvoraussetzungen
Präventivkurse können grundsätzlich nur stattfinden, wenn sich mindestens 10 Personen angemeldet haben (Ausnahme: Kleingruppenkurse).
Haben sich weniger Teilnehmer/innen angemeldet, entscheidet die Anbieterin über Schließung oder Weiterführung des Kurses.
Kommt eine Veranstaltung nicht zustande, wird Ihnen das gezahlte Entgelt zurück erstattet.
Wird eine laufende Veranstaltung aus von mir zu vertretenden Gründen abgebrochen, wird das Entgelt anteilig zurückgezahlt.
Die Kursleitung behält sich für alle von ihr genutzten Veranstaltungsorte das Hausrecht und den Ausschluss von Teilnehmer/innen vor.
5. Widerruf (Gesetzliches Widerrufsrecht nach BGB)
Ihr Widerrufsrecht
Sie können Ihre Anmeldung innerhalb einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen schriftlich (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt mit Abgabe der Anmeldung, bzw. mit Zugang der Anmeldebestätigung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist an die Anbieterin zu richten.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Bitte beachten Sie, dass nach BGB Ihr Widerrufsrecht jedoch auch vor Ablauf der zweiwöchigen Widerrufsfrist erlischt, sofern die gebuchte Veranstaltung begonnen hat und der erste Termin tatsächlich angeboten worden ist. Auf eine tatsächliche Teilnahme Ihrerseits am ersten Termin der Veranstaltung kommt es hingegen nicht an.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Für den Fall, dass die von Ihnen gebuchte Veranstaltung noch nicht begonnen hat und Sie innerhalb der Widerrufsfrist widerrufen haben, entstehen Ihnen weder Stornogebühren noch sonstige Widerrufs kosten oder Gebühren und bereits entrichtete Teilnahme-entgelte werden zurückgezahlt.
Liegt kein wirksamer Widerruf vor, ist das volle Teilnahmekosten zu entrichten. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie nach einem unwirksamen Widerruf an den weiteren Terminen nicht mehr teilnehmen.
6. Rücktritt
Rücktrittbedingungen zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht
Wenn Sie Ihre Anmeldung stornieren wollen, teilen Sie dies bitte in jedem Fall schriftlich mit. Dabei müssen die u.g. Fristen eingehalten werden. Mündliche oder telefonische Abmeldungen können leider nicht akzeptiert werden.
Nichterscheinen gilt nicht als Rücktritt.
Die Rücktrittfrist endet 14 Tage vor Kursbeginn, Seminar- bzw. Workshop-Termin. Wird diese Frist nicht eingehalten, sind Sie zur Zahlung des vollen Rechnungsbetrages verpflichtet. Bei ausgefallenen Veranstaltungen entstehen Ihnen selbstverständlich keine Kosten durch einen verspäteten Rücktritt.
7. Kündigung
Eine ordentliche Kündigung ist für die Dauer des gebuchten Präventivkurses ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
8. Teilnahmebescheinigung
Zum Ende eines abgeschlossenen Präventivkurses erhalten Sie eine Teilnahme-Bescheinigung zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse. Beachten Sie bitte, dass Ihre Krankenkasse keine Beiträge zu Dauerveranstaltungen bezuschusst.
9. Datenschutz
Ihre Bestandsdaten und freiwilligen Angaben verwenden wir zur Erbringung unserer Leistungen und für Ihre zukünftige Betreuung mit Informationen rund um das Angebot. Ihre E-Mail-Adresse verwende ich auf Ihren ausdrücklichen Wunsch, um Sie in meinem Newsletter über Kurse und Angebote zu informieren. Es findet keine Weitergabe der Daten an Dritte zu Werbezwecken statt. Wenn Sie gar keine Informationen über Angebote und Dienstleistungen wünschen, können Sie mir dieses jederzeit formlos mitteilen, z.B. per Mail an : simonafacalau@gmail.com oder per Brief.
10. Haftung
Die Teilnehmer/innen besuchen die Veranstaltungen auf eigene Gefahr. Ich übernehme keine Haftung für Unfälle und/oder Beschädigungen oder Verlust von Sachen der Kursteilnehmer/innen, es sei denn, dass der Unfall der Person durch fahrlässige Pflichtverletzung, die Beschädigung oder den Verlust von Sachen vorsätzlich oder durch grob fahrlässige Pflichtverletzung herbeigeführt wurde. Eine Versicherung gegen Unfall und gegen die Beschädigung oder den Verlust eingebrachter Sachen besteht nicht.
Siehe hier Zusatz : Haftungsausschlusserklärung von TeilnehmerIn an Qigong Basis Kurs Prävention zu unterschreiben! Befindet sich im Anschluss!
11. Anwesenheitslisten
Die Teilnehmenden tragen sich in die Anwesenheitsliste mit Namenszeichen ein.
12. Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung
Die Kurse dienen der Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung. Sie sollen und können keine ärztliche oder krankengymnastische Behandlung ersetzen. Bei Krankheiten / Beeinträchtigungen sprechen Sie bitte erst mit Ihrem Arzt.
16. Datenschutz
Zurzeit werden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kursteilnahme gespeichert aber weder automatisiert verarbeitet noch an Dritte weitergegeben.
Siehe hier auch Datenschutzerklärung auf :
https://systhera-beratung.de/cookie-richtlinie-eu/